Hutzel hin und Hutzel her
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten in diesem Dezember die Kinder der 1. und 2. Klasse der Auentalschule sowie die Vorschulkinder der Owinger Kindergärten am 13.12.2022 das Figurentheater Brüggemann mit dem Märchen „Die drei Federn“ der Gebrüder Grimm anschauen.
Wie gewohnt kam Frau Bettina Brüggemann zu uns in die Auentalschule und führte das Stück in ihrer unnachahmlichen Art sehr kindgerecht und phantasievoll auf.
Die Kinder waren von der Atmosphäre ergriffen und folgten der Handlung aufmerksam und begeistert. Während mancher Erstklässler seinen Lieblingsmoment in Worte fasste - „Mir hat gefallen, dass am Ende Dümmling König wurde und geheiratet hat.“, „Ich fand lustig, dass der König am Anfang geschlafen hat.“ - waren andere künstlerisch inspiriert und erstellten wahre Kunstwerke.
Wie schön, dass den Kindern dieses besondere Erlebnis in der Adventszeit in diesem Jahr wieder ermöglicht werden konnte.
Endlich wieder zusammen singen und feiern
Seit vielen Jahren schon pflegt die Schulgemeinschaft der Auentalschule das Feiern einer gemeinsamen Weihnachtsfeier im Freien, die sogenannte Dorfweihnacht.
Nachdem das gemeinsame Singen und Feiern in den letzten Jahren coronabedingt ausfallen musste, freuten sich in diesem Jahr alle ganz besonders auf diesen Termin, der am vergangenen Donnerstag in diesem Jahr einmal auf dem Schulhof stattfand.
Rund um eine Feuerschale herum versammelten sich alle Klassen, um dann im Wechsel mit traditionellen Advents- und Weihnachtsliedern, bei denen jeder zum Mitsingen eingeladen war, ihre einstudierten Beiträge zu präsentieren. In einem Außenkreis lauschten die Eltern, Geschwister und Freunde den verschiedenen Gedichten und den Musikbeiträgen. Die Konrektorin Frau Martina Wolf begrüßte alle Anwesenden herzlich und führte durch das abwechslungsreiche Programm.
Gleich zu Beginn wurden alle mit einem Gedicht in den Winterwald entführt. Da war die beliebte Geschichte von der Weihnachtsmaus, die wohl jeder aus der eigenen Familie kennt, ein kraftvoll dargebotenes Hirtenstück, Weihnachtswünsche der Erstklässler und manches mehr, sowie immer wieder auflockernde Lieder verschiedener Klassenstufen. Besonders das finnische Lied der 3. und 4. Klassen verzauberte mit seiner fremden Sprache und der einfühlsamen Melodie die Zuhörer.
Bei Fackelschein und verwöhnt durch Lebkuchen und Punsch, fand sich im Anschluss noch reichlich Zeit gemütlich beisammen zu sein.
Dem Elternbeirat sei für diese Spende herzlich gedankt.
Einschulungsfeier
„Herzlich willkommen, ihr lieben Leute, in unsrer Schule begrüßen wir euch heute“, schallte es von Herzen aus den Kehlen der Auentalschüler*innen, als sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen die neuen Erstklässler mit ihren Familien im KulturO von der Bühne aus begrüßen durften. Wie schön das klang, konnten nach zwei Jahren Coronapause wohl alle Anwesenden spüren und hören.
Etwas Außergewöhnliches hatten auch die Klassen 2a und 2b für die Feier vorbereitet. Unter der Leitung von Juliane Kramm und begleitet von Klaus Stockmann am Piano brachten sie die Geschichte vom Regenbogenfisch szenisch und musikalisch auf die Bühne. Eine schillernde und farbenfrohe Unterwasserwelt verzauberte Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Liebevoll gestaltete Bühnendekoration und wundervolle Kostüme unterstrichen den Gesang und die gesprochenen Szenen, sowie die tänzerischen Einlagen wirkungsvoll. Der langanhaltende Applaus belohnte die Kinder am Ende für ihr unermüdliches Proben, welches schon lange vor den Ferien begonnen hatte.
In ihrer darauffolgenden Ansprache nahm die Schulleiterin Frau Kerstin Pegels den Faden zum Regenbogenfisch wieder auf. Gemeinsam etwas tun, singen, spielen, basteln, lernen und kneten führt zu gemeinsamen, schönen Erlebnissen und bildet Vertrauen, dass es alle schaffen können. Jedes Kind ist einzigartig und hat besondere Fähigkeiten, die es zu entdecken und zu fördern gilt. Damit dieses gelingt sind die Kinder darauf angewiesen, dass man sie lobt, gemeinsam mit ihnen durch die Schulzeit geht und auch immer wieder Mut zuspricht. Nach diesen ermutigenden Worten durften erst Frau Friedel und im Anschluss Frau Wolf ihre Erstklässler auf der Bühne begrüßen. Strahlende Gesichter blickten ins Publikum, bevor die Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen aus dem KulturO auszogen, um ihre erste richtige Unterrichtsstunde erleben zu dürfen. Musikalisch begleitet wurden sie dabei nochmals von den Klassen 2-4 mit dem Lied „Kinder einer Welt“.
Ein besonderer Dank gilt hier auch noch den Eltern der Klassen 2a und 2b, welche den Eltern der neuen Erstklässler das Warten mit selbstgemachten Köstlichkeiten und Getränken verkürzten.
Ein weiterer Dank gilt wie jedes Jahr der Bäckerei Mayer, die den Erstklässlern mit Hefegebäck – passend zum Theaterstück in Form eines Fisches – den Einschulungstag versüßte.
Rosen, Bär und Zwergenbart
Auch in diesem Jahr spielte Frau Bettina Brüggemann, gelernte Puppenspielerin aus Billafingen, für die 1. und 2. Klassen sowie für die angehenden Schulkinder aus den Owinger Kindergärten ein Märchen unter freiem Himmel.
Im Schatten der Bäume und nur umgeben von Vogelgezwitscher lauschten die Kinder dem Gesang und der Erzählung von Schneeweißchen und Rosenrot, dargestellt durch zwei entsprechend farbige Rosen und andere Naturmaterialien.
Ganz gefangen vom Rosenzauber hingen sie der Puppenspielerin an den Lippen und staunten sehr, wie vor ihren Augen aus einem Zapfen, etwas Ton und ein wenig brauner Wolle ein Bär entstand.
Ein wenig munterer wurde die Kinderschar als der Zwerg, dem immer wieder der Bart gestutzt wurde, anfing zu schimpfen und zu keifen.
Sie wussten stets was als nächstes kam und freuten sich auf die Erlösung des Bären.
Nach einer dreiviertel Stunde erwachten alle aus dem Märchenzauber, zollten kräftigen Beifall und begaben sich auf den Rückweg zur Schule.
Erzieherinnen und Lehrkräfte waren wie in jedem Jahr begeistert vom pädagogischen Wert des Spieles, das im Gegensatz zu vielen technischen Angeboten mit ihren Reizüberflutungen durch Reduzierung auf einfachste Mittel und die Kraft der Sprache tiefe Erlebnisse bei den Kindern hervorrief. Ein großes Lob der Professionalität von Frau Brüggemann. Da saß jeder Griff, stimmte jeder noch so zart gesungene Ton und erreichte jedes klar geformte Wort die Kinderherzen.
Einen großen Dank auch an Familie Endres, die wieder ihr Grundstück zur Verfügung stellten.
Spiel- und Sportfest an der Auentalschule
Am Freitag, den 1. Juli 2022, feierte die Auentalschule nach zwei langen Jahren endlich mal wieder ein Spiel- und Sportfest. Es schien, als meine der Wettergott es wirklich nicht gut mit der Schule, den ganzen Vormittag bis gegen 14 Uhr fiel das Wasser nur so vom Himmel. Das Organisationsteam wurde immer nervöser und haderte mit der Entscheidung, das Fest durchzuführen.
Aber dann hatte der Wettergott ein Einsehen und pünktlich zum Beginn um 16 Uhr riss der Himmel auf. Unvorstellbar, aber binnen weniger Minuten strahlte die Sonne vom blauen Himmel bei sehr angenehmen Temperaturen. Dem Fest stand nichts mehr im Wege!
So begann das Fest mit einem gemeinsamen Lied aller Schüler, mit dem die Kinder ihrem Wunsch nach „peace, joy and love in our world“ Ausdruck verliehen. Viele Eltern stimmten bei der Wiederholung in diesen Chor mit ein. Nach den Begrüßungsworten der Schulleiterin Frau Kerstin Pegels machten sich die Kinder dann mit dem Bewegungs-Lied „Theo ist fit“ für die sportlichen Herausforderungen warm. So konnte es sehr bald losgehen.
Unterstützt vom SOB konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen ein Fußballabzeichen erlangen. Die Dritt- und Viertklässler absolvierten fünf Stationen und konnten so das DFB-Fußballabzeichen bekommen. Die Erst- und Zweitklässler mussten drei Stationen erledigen und konnten das Paule-Schnupperabzeichen erreichen. Diese gemeinsame Aktion war zudem der Start in eine offizielle Kooperation zwischen dem SOB und der Auentalschule.
Natürlich war auch noch Zeit, um einfach zu spielen. Das Spielmäusle bot dafür ausreichend Möglichkeiten.
Viele Eltern und viele Gäste genossen sichtlich die Gelegenheit beisammen zu sitzen und sich zu unterhalten. Wann hatte man sich auch zuletzt bei einer solchen Veranstaltung getroffen? Nachdem die Eltern ihre Kinder an den Stationen angefeuert hatten, waren die Sitzbänke gefüllt, denn auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Alle Familien hatten zu einem gigantischen Buffet beigetragen, so dass die kleinen Sportler und auch alle Gäste sich stets stärken und die Leckereien genießen konnten. Allen Köchen und Bäckern, insbesondere auch dem Elternbeirat für die Organisation der Bewirtung, ein herzliches Dankeschön!
Gegen 19 Uhr ging dieses schöne Fest – immer noch bei Sonnenschein – leider schon zu Ende. Alle Anwesenden, ob Kinder, Eltern, Gäste und das Kollegium waren sich einig, wie wohltuend und bereichernd dieses Miteinander nach der langen Corona-Zeit für das Schulleben war.
Friedenszeichen der Schüler der Auentalschule
Die aktuelle weltpolitische Lage geht in diesen Tagen auch an den Kindern nicht spurlos vorüber. Behutsam und kindgerecht wird diesem Thema daher auch im Unterricht Raum gegeben. Als gemeinsames Zeichen der Solidarität haben alle Klassen Friedentauben gebastelt, die nun die Fenster der Auentalschule zieren. Einige Schüler haben darüber hinaus Bilder gemalt, die dem Aktionsbündnis „ÜB hilft“ übergeben wurden. Das Team dieser Hilfsorganisation legt die Bilder in Spendenkartons, so dass die bunten Kunstwerke den betroffenen Menschen in den Krisengebieten vielleicht für einen kurzen Moment ein Lächeln ins Gesicht zaubern können.
Zudem haben einige Klassen der Auentalschule gemeinsam Friedensplakate angemalt. Diese großen Gemeinschaftswerke sind nun am Eingang der Schule, in verschiedenen Fenstern und eines sogar im Rathaus zu bewundern.
In den Pausen wurde auch der Schulhof zum Ausdruck des Wunsches nach Frieden. Mit Straßenkreiden haben die Schüler Friedenszeichen, Friedenstauben, Regenbögen etc. auf den Boden gemalt. Ein Erstklässler versuchte sich in der englischen Sprache und verlieh seinem Wunsch lautgetreu Ausdruck.
Mögen diese Wünsche sehr bald in Erfüllung gehen und die Welt zu einem friedlichen Miteinander zurückkehren!